Schüleraustausch Australien – auf nach Down Under

Ein Schüleraustausch wird von Schulen organisiert um den Schülern die Möglichkeit zu geben, eine Fremdsprache die sie in der Schule erlernen in ihrer natürlichen Sprachumgebung zu erleben. Außerdem erhalten die Schüler die Chance, eine fremde Kultur hautnah zu erleben.

Ein Schüleraustausch ist in erster Linie ein Instrument sprachlicher Weiterbildung. Schüler reisen in die natürliche Sprachumgebung um die Sprache in ihrer natürlichsten Verwendung zu erleben. Dort wo die Sprache den Alltag von Menschen mitbestimmt, wo sie ein wesentlicher Bestandteil von Kultur ist, herrschen optimale Bedingungen für den Spracherwerb.

Ein Schüleraustausch nach Australien wird sicherlich zu einem ganz besonderen Erlebnis. Australien ist ein riesiges Land mit sehr geringer Bevölkerungszahl. Down under kann man durchs australische „Outback“ reisen ohne auch nur einer einzigen Menschenseele zu begegnen. In Australien gibt es unglaublich viel zu entdecken. Das Outback, das Great Barrier Reef sowie die Großstadt Sydney ziehen seit jeher Massen von Touristen an. Sydney gehört zu den schönsten Städten der Welt und die Insel Tasmanien ist auch immer einen Besuch wert.

Das Australische Schulsystem unterscheidet sich gravierend von dem Deutschen. Jeder Austauschschüler wird zwangsläufig auf diese Unterschiede stoßen. Als erstes wird wahrscheinlich die in Australien weit verbreitete Uniformspflicht an den Schulen auffallen. Außerdem werden die australischen Schüler nicht auf verschiedene Schulformen (Haupt-, Realschule, Gymnasium) aufgeteilt. Es wird ganztägig unterrichtet und es existieren keine Klassenverbände. Das Schuljahr besteht nicht aus zwei Halbjahren sondern aus vier Terms. Der Austauschschüler sollte beachten, das im vierten kein normaler Schulunterricht stattfindet da es der Prüfungsterm ist.

Der Schulalltag in Australien unterscheidet sich ebenfalls extrem von dem Deutschen. Da die Schüler oft große Entfernungen bis zur Schule zurücklegen müssen, beginnt die Schule später als in Deutschland. Ein riesiges Fächerangebot erwartet den Austauschschüler. Er kann nicht nur eine große Zahl von Fremdsprachen wählen, sondern auch Meeresbiologie oder Drama. Die Anzahl von Pflichtfächern hingegen ist bedeutend niedriger. Englisch als Landessprache ist in den meisten Schulen das einzige obligatorische Fach.

In dem Programm von Organisationen die Austausche organisieren, sind Flüge und Visumsbeschaffung enthalten. Üblicherweise gehört freie Schulwahl sowie ein Vorbereitungsseminar ebenfalls in das Paket. Der Schüler wird versichert und in Australien betreut. Die Dauer des Austauschs kann stark variieren. Es gibt Angebote von dreimonatiger Dauer aber auch welche, die ein ganzes Jahr dauern. Der Austauschschüler hat in der Regel die Wahl ob er eine Privatschule oder eine staatliche Schule besuchen möchte. Normalerweise kommt kein Austauschschüler nach Deutschland.

Ein Austausch nach Australien wird also garantiert zu einem einzigartigen Erlebnis. Eine Reise voller Entdeckungen wartet auf jeden Austauschschüler.

Schreibe einen Kommentar