Die Pubertät ist eine sehr emotionale Zeit. Viele Jugendliche fühlen sich in dieser Zeit ungeliebt, verlassen oder ausgeschlossen. Sie haben oft das Gefühl, keinen Platz in der Welt zu haben und sich nirgends zu Hause zu fühlen. Diese Gefühle können sehr stark und überwältigend sein. Viele Jugendliche haben in dieser Zeit auch Probleme mit ihrer Identität und dem Selbstvertrauen. Sie fragen sich oft: „Wer bin ich? Woher komme ich?
Probleme in der Pubertät – wie man zu sich selbst findet
Im Laufe der Pubertät kann es vorkommen, dass man sich von seinen Eltern und Freunden entfremdet. Man fühlt sich allein und weiß nicht, wie man zu sich selbst finden soll. In diesem Artikel möchte ich einige Tipps geben, wie man in der Pubertät zu sich selbst finden kann.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass man akzeptiert, dass die Pubertät eine Zeit ist, in der sich vieles verändert. Man wächst sowohl körperlich als auch mental und emotional. Diese Veränderungen können verwirrend und beängstigend sein. Es ist also normal, dass man in der Pubertät etwas verloren fühlt. Der beste Weg, um mit diesen Gefühlen umzugehen, ist offen darüber zu sprechen. Finde eine vertraute Person, mit der du über deine Ängste und Sorgen sprechen kannst. Dies kann ein Elternteil, ein Freund oder ein Therapeut sein. Reden hilft dabei, die Dinge in Perspektive zu sehen und besser zu verarbeiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. In der heutigen Zeit gibt es so viele Ablenkungen von den sozialen Medien bis hin zum Fernsehen. Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit für sich, um in Ruhe nachzudenken und sich selbst besser kennenzulernen. Tun Sie etwas, was Sie gerne tun, ohne dabei gestört zu werden. Dies kann lesen, musizieren oder Sport treiben sein. Wenn Sie regelmäßig etwas für sich tun, werden Sie feststellen, dass Sie sich besser fühlen und mehr Energie haben.
Es ist auch wichtig, dass man in der Pubertät lernt, seine Gefühle auszudrücken. Viele Menschen unterdrücken ihre Gefühle, weil sie glauben, dass es keine angemessenen Ausdrucksformen gibt. Dies kann jedoch zu späteren Problemen führen. Wenn du deine Gefühle unterdrückst, lernst du nicht, damit umzugehen und sie richtig auszudrücken. Lerne stattdessen deine Gefühle anzuerkennen und ihnen Ausdruck zu verleihen – ob durch Kunst, Musik oder Schrift – so kannst du dich besser mit dir selbst verbinden und findest zu deiner Identität.“
Tipps für Eltern
Eltern können eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, ihren Teenagern zu helfen, sich selbst zu finden. Zuallererst sollten Eltern ihren Kindern viel Zeit und Raum geben, um sie in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens zu unterstützen. Schließlich ist jeder Mensch einzigartig und sollte die Möglichkeit haben, sich auf seine Weise zu entfalten.
Es ist ebenfalls hilfreich, offen über Gefühle und Meinungen mit dem Teenager zu sprechen. Dies macht es für beide Seiten leichter, aufeinander zuzugehen und Vertrauen aufzubauen. Auch wenn es für Eltern schwierig sein kann, sollten sie ehrlich über die positiven und negativen Eigenschaften des Teenagers sprechen. Indem sie dem Teenager erlauben, über seine Gefühle zu sprechen und ihm helfen, diese besser zu verstehen, können Eltern ihn bei der Entwicklung seines Selbstvertrauens unterstützen.
Es ist auch wichtig für Eltern, ihrem Teenager Freiräume zur Selbstentfaltung zu geben. Dadurch erlangt der Teenager mehr Autonomie und Verantwortung für seine Handlungen und Entscheidungen. Sie können auch versuchen verschiedene Ideen oder Unternehmungsmöglichkeiten vorzuschlagen oder ihn an Aktivitäten teilnehmen lassen, die er interessant findet. Auf diese Weise kann der Teenager neue Erfahrungen machen und Erfolgserlebnisse sammeln – was wiederum helfen kann, sein Selbstvertrauen zu stärken.
Abschließend möchte ich betonen, dass es für Eltern nicht immer leicht ist – aber sie müssen verstehen, dass Pubertätsprobleme normal sind und dass es schwierige Zeiten gibt. Wenn man jedoch offene Kommunikation pflegt und dem Teenager hilft, die Herausforderungen der Pubertät anzunehmen, kann man den jungen Menschen dabei unterstützen herauszufinden wer er ist und was er im Leben erreichen will.